Schlafplatzuntersuchung

Baubiologen-Service.de

Schlafplatzuntersuchung vom Baubiologen

Wir sind in der heutigen Zeit sehr heftigen Belastungen ausgesetzt: Umweltverschmutzung, Elektrosmog, Funkwellen, schlechte Nahrung, zu wenig Bewegung – und das führt bei uns zu Stress, der Bildung von sogenannten freien Radikalen im Körper, die Ihre Zellen fortwährend angreifen. Sehen wir in die Natur, so gibt es dort sogenannte Strahlensucher und Strahlenflüchter. Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Übersicht.

Bei einer Schlafplatzuntersuchung durch einen ausgebildeten Baubiologen sieht der geschulte Fachmann Ihren Schlafplatz mit den Augen eines Profis. Daher sollten Sie Ihren Schlafplatz so lassen, wie Sie ihn normalerweise nutzen (natürlich können Sie lüften und die Betten machen, ehe der Baubiologe in die Wohnung kommt). Jedoch lassen Sie bitte Elektrogeräte und auch Einrichtunggegenstände dort, wo Sie sich gewöhnlich nachts befinden. Nur so kann der Baubiologe bei seiner ca. einstündigen Begehung und Messung der Räume alle Faktoren berücksichtigen. Dabei geht es dem Baubiologen weniger darum, dass alles aufgeräumt und staubfrei ist als darum, potentielle Bedrohungen für Ihren guten Schlaf zu finden.

Viele der Baubiologen beschäftigen sich zu der reinen Messtechnik, mit der sie Elektrosmog, Hochfrequenz (Handymasten, Schnurlostelefone, W-Lan) messen, zuätzlich mit Energietechniken wie dem Rutengehen oder auch Feng Shui. Fragen Sie einfach Ihren Baubiologen danach, was er sich denn alles ansieht. Sie werden erstaunt sein, wie viele Aspekte gesunder Schlaf haben kann.

In der Pflanzenwelt kennt man Strahlensucher und Strahlenflüchter. Das bezieht sich hauptsächlich auf Erdstrahlen, aber natürlich sind auch Elektrosmogbelastungen eine Form von Strahlen, wenn auch in einem anderen Sinn. Und es ist eine Form von Stress, wenn wir uns auch in der Nacht elektrischen und magnetischen Feldern oder gepulster Hochfrequenz aussetzen.

Grundsätzlich gilt für jeden Schlafraum, weniger ist hier mehr, je weniger Sie in Ihrem Schlafzimmer haben, desto besser. Beachten Sie nun noch, dass Sie möglichst kein Metall und keine Spiegel im Schlafraum haben (oder zumindest keine, in denen Sie sich im Bett liegend sehen können), schon haben Sie die Grundlage geschaffen, dass ein Baubiologe bei der Messung der Störfelder ein leichtes Spiel damit hat, Ihnen einen regenerativen Schlafraum zu bieten.

Strahlensucher (fühlen sich auf einer Störung wohl)

Pflanzen: Mohn, Farn, Brennnessel, Mistel, Weißdorn, Eiche, Lärche, Ginster, Fingerhut, Haselnuss, Pfirsich, Tanne, Yucca-Palme, Pilze, Lavendel, Zimmerlinde , Petersilie , Ringelblume, Holunder, Kirschbaum, Fichte, Seerose, Bohnen, Boretsch, Trauerweide, Marille, Aprikosenbaum, Tomaten, Mohn, Haselnuss, Thymian, Minze, Rhododendron

Tiere: Katze, Kaninchen, Schlange, Insekten, Schlangen, Eule, Ameise, Biene, Wespen, Maulwurf, Hornisse , Biber alle Arten von Wasservögeln

Strahlenflüchter (mögen die Störung nicht / verändern sich auf einer Störung)

Pflanzen: Sonnenblume, Apfel, Buche, Linde, Kartoffel, Flieder, Kaktus, Blumenkohl, SellerieLindenbaum, Apfelbaum, Birnenbaum, Bananenbaum, Flieder, Azalee, Begonie, Stachelbeere, Johannisbeere, Gurke, Kartoffel, Kohlrabi, Karotten, Kakteen, Rose, Thymian, Sellerie, Veilchen

Tiere: Hund, Pferd, Rind, Schwein, Ziege, Lamm, Schaf, Reh, Huhn, Dachs, Schweine, Kaninchen, Ziegen, Rotwild, Rehe, Hirsche, Dachse, Füchse, Meerschweinchen, Hühner, Störche, Schwalben, Tauben und der Mensch.

Viele Baubiologen arbeiten nach der Messung mit der Firma Biologa zusammen, welche dann auf Wunsch direkt an den Kunden, aber eben auch an den Baubiologen die Sanierungsmaterialien ausliefert, welche der Kunde oder der Baubiologe dann anbringt.

Unter gewissen Umständen ist es ratsam, besonders bei einer aufwändigen Sanierung, nochmals eine Kontrollmessung duchzuführen, um zu sehen, ob die Schutzmaßnahmen korrekt duchgeführt wurden und den gewünschten Effekt haben.

Die Aufgabe eines Baubiologen und eines Rutengängers ist es nun, mit Ihnen zusammen Störungen am Schlafplatz zu finden und sie gegebenenfalls zu sanieren. Im Fachbegriff heißt das Schlafplatzuntersuchung oder auch Schlafplatzbegehung.

Heraus kommt dabei ein Schriftstück, aus dem Sie Ihre Belastungen am Schlafplatz ablesen können. Für was holt man einen Radiästhesisten oder einen Rutengänger, beziehungsweise einen Baubiologen zu einer Schlafplatzuntersuchung – hier einige mögliche Auslöser – die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

  • dauernde Müdigkeit
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Entzündungen im Körper
  • viele Krebspatienten schlafen auf belasteten Schlafplätzen
  • Kinderlosigkeit / Kinderwunsch
  • ADS Aufmerksamkeits Defizit Syndrom
  • Zappelphilipp (Hyperaktivität)
  • Schlaflosigkeit
  • Depressionen
  • Autoimmunkrankheiten
  • Nervenleiden
  • ständige Erkrankungen an Kleinigkeiten (geschwächtes Immunsystem)
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • unerklärliche Schwindelgefühle
  • indifferente Befindlichkeitsstörungen allgemein

All diese Dinge können durch eine Schlafplatzuntersuchung mit anschließender Sanierung in Ordung gebracht werden – wir dürfen hier jedoch keine Heilaussagen oder Versprechen abgeben und verweisen daher auf die Fachliteratur, in der Tausende von Fällen von Schlafplatzuntersuchungen in der ganzen Welt dokumetiert sind und die Personen selbst gesagt haben, was ihnen gut getan hat und was nicht.

Urteilen Sie selbst, ob Sie eine Schlafplatzuntersuchung durchführen lassen wollen.